Intensivkurs Niederländisch - Gesundheitswesen
Einführung
Im Gesundheitswesen wird zunehmend grenzüberschreitend zusammengearbeitet und zwar nicht nur adhoc
sondern auch auf struktureller Basis.
Beispiele dafür sind:
- Niederländer lassen sich in deutschen Krankenhäuser behandeln, um die langen Wartelisten im eigenen Land zu umgehen
- deutsche Ärzte sind in den letzten Jahren verstärkt an niederländische Kliniken gegangen, weil sowohl die Bezahlung als auch die Rahmenbedingungen dort besser sind
- Ausbildendes Pflegepersonal nimmt vermehrt an deutsch - niederländischen Austauschprogrammen teil
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Landesgrenzen an Bedeutung verlieren und die Berührungsängste abnehmen. Sie sind dynamisch und Tendenzen
werden sich ändern.
Durch den verstärkten Wegzug deutscher Ärzte wird die Versorgungssituation in Deutschland vermutlich schlechter werden, und deutsche Patienten
werden sich zunehmend auch in niederländischen Kliniken behandeln lassen. Umgekehrt werden die Rahmenbedingungen für Fachärzte in Deutschland durch
den entstehenden Mangel vermutlich hier besser werden und zukünftig vielleicht auch niederländische Ärzte anlocken. Grundsätzlich wird sich aber die
Entwicklung durchsetzen, dass immer mehr grenzüberschreitend kooperiert und vielleicht (hoffentlich) auch mehr gemeinsam entwickelt wird.
Die Notwendigkeit, mehr über die Rahmenbedingungen im anderen Land zu erfahren und die Sprache zumindest passiv sehr gut und aktiv auf einem
"Mindestniveau" beherrschen zu müssen, nimmt damit auch zu.
Denies bietet Niederländischkurse an, die direkt auf diese Zielgruppe abgestellt sind.
Inhalt Training
- Grundlagen niederländische Sprache/Aussprache
- Einstieg in geläufige Begriffe aus dem Gesundheitswesen/insbesondere Krankenhaus
- Terminvereinbarungen, einfache Arzt/Patienten/Mitarbeiterdialoge auf Niederländisch
- Allgemeine und einrichtungsspezifische Kulturunterschiede
Zielgruppe
Mitarbeiter unterschiedlicher Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich, die regelmäßig mit niederländischen
Kollegen und/oder Patienten Kontakt haben.
Gruppenstärke
maximal 12 Teilnehmer
Stundenumfang
40 - 60 Unterrichtsstunden
Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch über die Möglichkeiten eines maßgeschneiderten Trainings für Ihre Mitarbeiter.
|